|
Sie sind hier: ADFC Usinger Land
> Nachrichten
ADFC-Fahrradklima-Test im Usinger Land
(Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim)
|
|<< Anfang
|< davor
| Übersichtsseite | danach >| Ende >>|
|
- Seite 15 / 20 -
|
- Ergänzungen für Angaben bis Mitte 2024 sind in Vorbereitung -
|

|
Bewertet werden sollen mit dieser Fragestellung, ob auf den Radrouten/-verbindungen Ampeln auf das Radfahren abgestimmt sind. Auch gemeint sind etwa fehlende Aufstellflächen an Ampeln bei Führung auf der Fahrbahn.
- Können Sie bei mehreren aufeinander folgenden Ampeln mit normalem Tempo durchfahren?
- Müssen an Kreuzungen mehrere Einzelschaltungen überwunden werden oder geht es "in einem Rutsch"?
- Sind Ampeln
dauerhaft für Radfahrer Rot, eine Grünphase muss durch Anhalten und
Drücken des Anforderungsschalters ausgelöst werden?
- Gibt es überhaupt spezielle Fahrradsteuerungen an Ampeln, etwa um Vorlauf vor den Autos zu erhalten?
- Gibt es Vorbeifahr-Spuren und Aufstellflächen, die vor der Kfz-Haltelinie platziert sind?
Was der ADFC wahrgenommen hat (⊕=positiv | ⊙=durchwachsen/neutral | ⊖=negativ):
- Gibt es überhaupt Ampeln, die für spezielle Radfahrsteuerungen in Frage kommen?
– | Neu-Anspach, Usingen: Ja.
–
| Wehrheim: Die einzige innerörtliche Vollampel ist eine Bedarfsampel,
bei der es keine Sonderschaltungen für den Radverkehr oder
Aufstellflächen geben darf. Die folgenden Aussagen beziehen sich auf
Ampelanlagen außerorts.
- Mehrere Einzelschaltungen (Querung muss für Radverkehr vorgesehen sein!)
⊖ | Neu-Anspach: Knoten Bahnhofstraße (L3270) / Theodor-Heuss-Allee
⊕ | Usingen: keine bekannt
⊖ | Wehrheim: Anschlusstelle Süd
- Dauerrot für Radfahrer:innen
⊖ | Neu-Anspach: Theodor-Heuss-Straße / Rue St.-Florent-sur-Cher
⊕ | Usingen, Wehrheim: nein / nicht bekannt
- Spezielle Fahrradsteuerungen / Vorlauf
⊖ | alle: Nein - obwohl das in jedem Ort durchaus an der ein oder anderen Stelle möglich wäre
- Vorbeifahr-Spuren / Aufstellflächen
⊖ | alle: Nein - obwohl das in jedem Ort durchaus an der ein oder anderen Stelle möglich wäre
Ein Wort zu Wehrheim (Bahnhofstraße, Wehrheimer Mitte): Eine
aufgeweitete Aufstellfläche ist bei reinen Bedarfsampeln nach Auskunft
der Verwaltung nicht zulässig. Ein Vorbeifahrstreifen mit vorgezogener
Haltelinie muss eigentlich möglich sein, denn Bedarfsampeln gibt es
auch, wenn es Schutzstreifen für Radfahrer:innen gibt. Angefragt hatte
der ADFC einen aufgeweitete Aufstellfläche ( ), nicht jedoch einen
Vorbeifahrstreifen. Auf die Idee, das zu prüfen, kommt die Gemeinde
trotz der ADFC-Anfrage nicht selbständig...
Entscheidend für Ihre persönliche Bewertung ist immer das, was Sie / Du wahrgenommen haben!
Der ADFC Usinger Land fordert ...
- ...für Neu-Anspach: Aufhebung der Dauerrot-Schaltung am Knoten Theodor-Heuss-Straße / Rue St.-Florent-sur-Cher
- ...für Neu-Anspach
und Usingen: Prüfung und konsequente Umsetzung von Aufstellflächen an
Ampeln - auch wenn dafür Fahrspuren für Kfz verändert werden müssen.
- ...für Wehrheim:
Gestaltung der Anschlusstelle Süd mit möglichst wenigen Haltephasen -
insbesondere bei der aktuellen Planung des Radwegs Saalburg -
Anschlussstelle Süd - Wehrheim - der ADFC hat hierfür eine Lösung
vorgeschlagen
- ...für Wehrheim:
Prüfung und Umsetzung eines Vorbeifahrstreifens mit vorgezogener
Haltelinie an der Ampelanlage der Bahnhofstraße / Wehrheimer Mitte
|
Hinweis:
Diese Zusammenstellungen können unvollständig sein und sind subjektive
Wahrnehmungen. Für eine Bewertung sollten sie eigene Erfahrungen mit
einfließen lassen. Die Zusammenstellung kann bei einer Einschätzung
helfen, soll aber nicht als Bewertungsempfehlung verstanden werden. |
- Seite 15 / 20 -
|
|<< Anfang
|< davor
| Übersichtsseite | danach >| Ende >>|
|
nach oben
|
|
-
Empfehlungen des ADFC -
Der
ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote
von Reiseveranstaltern!
Mitgliederzeitschrift
des ADFC:

 |